Bereits 1933, also sechs Jahre vor Kriegsbeginn, wurden von den Bürgermeistern Überlegungen zum Schutz der Bevölkerung vor Luftangriffen angestellt. Im Jahr darauf 1934 errichtete man auf dem Bürgerplatz ein Mahnzeichen des Reichsluftschutzbundes mit der Warnung „Luftschutz tut Not!“. Gestiftet hatte die „Bombe“ der Eigentümer des Eisenwerks Dr. Albano Müller.
Stadtrundgang 25