• 1910 AK-Schwelm-Neustrasse-mit-Apotheke-und-Conditorei
  • 1903 Bürgerplatz Apotheke Fotobuch 1 sw 070
  • Bürgerplatz Blick Hauptstraße
  • wwh_Hauptstr61 mit Verkehr
  • Hauptstraße 61 Vor Umbau 1913
  • Hauptstraße 61 neue Fassade Cafe Steinhoff 1913
  • Hauptstraße 61 Grundriss Vor Umbau 1913

Ostentor
Hauptstraße 61

Als nach der Verleihung der Stadtrechte im Jahr 1590 die junge Schwelmer Bürgerschaft eine Stadtmauer rund um die Stadt vollendete, wurde direkt an diesem Haus das Ostentor errichtet.
Zwischen 1884 und 1926 befand sich in diesem verwinkelten Haus, dessen Konstruktion der Anlehnung an die damalige Stadtmauer geschuldet ist, die Konditorei Steinhof.

In einer Anzeige im Adressbuch von 1902 war zu lesen:
„Konditorei, Cafe Steinhoff hält sich bestens empfohlen.
Mittelpunkt der Stadt, Elektrische Bahn-Haltestelle.
Bestellungen nach auswärts werden prompt geliefert.“

Früher hieß die heutige Hauptstraße  ab hier in Richtung Wuppertal „Neustraße“. Davor führte die Hauptverbindung über die Kirchstraße.

In der Zeit ab 1893 (erste Filiale in Düsseldorf) und 1913 war in diesem Gebäude eine Filiale der Firma  Tengelmann untergebracht.

 

Der Konditor Stephan Steinhoff will 1913 ein Cafe in der Hauptstraße errichten und stellt dazu einen Bauantrag bei der Polizeibehörde. Der Architekt ist August Hundt. Sein Firmenstempel zeigt den Einfluss des Jugendstils.

 

Geplante Fassade nach 1913

 

Adressbuch Eigentümer
1884-85 Neuwegstraße 306 Stephan Steinhoff
1891 Neustraße Stephan Steinhoff
1897 Neustraße 19 Stephan Steinhoff; auch Haus Nr. 17
1902 Neustraße 19 Stephan Steinhoff; auch Haus Nr. 9
1907 Neustraße 10 Stephan Steinhoff, Tel.: 278
1910 Neustraße 10 Stephan Steinhoff, Tel.: 278
1922 Neustraße 10 Stephan Steinhoff, Tel.: 278
1926 Neustraße 10 Stephan Steinhoff, Tel.: 278
1935 A.Hitler-Straße 10 Stephan Steinhoff, Tel.: 278
1938 A.Hitler-Straße 10 o. 10a Artur Hinnenberg und Klara Hinnenberg
1949 Hauptstraße 61 E. Meinhoff, Erben

Stadtrundgang 25