• Kirchstraße 5
  • Straßenansicht 5
  • Kirchstraße 5 Pressefoto

Kirchstraße 5

Die Stadt zählte keine 200 Häuser und etwa 1000 Einwohner als dieses Haus um 1700 erbaut wurde. Als eines von wenigen war es aus Steinen gebaut und mit „Ziegeln und Steinen gedecket“. Im Magistratskontrollbuch wird bereits 1701 eine Steuer von 26 Stüben für Bürgermeisters Gottfried Stock notiert. Es gab nur zwei Gebäude, die teurer waren.

Im Kirchenbuch findet sich ein Eintrag vom 23.2.1699:
„Der wolehrenvester und fürnehmer Herr Godefriedt Stock, des weylandt wolehrenvesten Godtfiedt Stocks, gewesenen Bürgers, Kaufhändlers und Rathsverwandten hieselbsten ehelicher Sohn, mit der wolgeborenen Fräulein Christina Anna Margaretha von der Heesen, des wolgeborenen Herren Henrich Engelbert von der Heesen zur Peddenöye eheleibliche Fräulein Tochter, copuliret“

Bis 1765 bewohnte die Familie Stock das Haus. Danach zog die Familie Mund aus der Kirchstraße hierher.

Über Dr. med. Ferdinand Spitzbarth, Dr. med. Friedrich Klein (1833) ging es 1862 an den Kaufmann Herz Meyer. Nach nur 6 Jahren verkaufte er es 1869 an den Bäcker und Gastwirt Carl Beecke. Auch der Nachfolger Heinrich Schnütger betrieb eine „Restauration“ am Ort.

Im Stadtplan Haus Nr. 47.

Herr Alfred Fassel, Rohproduktenhändler erwarb das Haus 1921 und verkaufte es späte „auf Abbruch“ an die Stadt Schwelm. Das geplante Ärztehaus wurde nie errichtet.
Der letzte Eigentümer ließ das Haus und die Fassade sanieren. Aus dieser Zeit stammen die nicht historischen Butzenscheiben und die Verdachung aus Schiefer der Fenster im Giebel. Auch der Schriftzug mit dem nicht richtigen Erbauungsjahr wurde damals angebracht.

Adressbuch o. (Jahr) Kirchstraße Eigentümer* und Bewohner
(1701) Bürgermeister Gottfried Stock
(1765) Familie Mund
(1833) Dr. med. Friedrich Klein
(1921) Alfred Fasel*; Rohprodukt.;
1956 5 Alfred Fasel*; Rohprodukt.;
1966 5

Stadtrundgang 20