
Die Adler-Apotheke wird erstmalig 1683 im Schwelmer Stadtarchiv erwähnt. Das heutige Haus Altmarkt 2 wurde um 1828 von dem Apotheker Heinrich Ludwig anstelle eines Hauses erbaut, das beim Stadtbrand 1827 abgebrannt war.
Im Jahre 1836 übernahm der Apotheker Friedrich Wilhelm Hildebrand Weber, Sohn des Apothekers H.L. Weber, das Haus. Spätere Besitzer waren: seit 1851 Apotheker Johann Friedrich August Denninghoff; seit 1891 Apotheker Gustav Schneider. 1904 kaufte der Apotheker Paul Dicke die Adler-Apotheke; 1949 übergab er sie seinem Sohn Heinz Dicke. Das alte Foto zeigt Apotheker Heinz Dicke am Eingang zur Adler-Apotheke.
Die Familie Dicke ist übrigens seit über 300 Jahren in Schwelm ansässig. Am 3. März 1945 erlitt das Haus Altmarkt 2 durch Bombeneinwirkung starke Beschädigungen. Es wurde in alter Schönheit wieder aufgebaut, nur der kunstvoll verzierte Giebel (siehe Bild) nicht. Das Haus steht unter Denkmalschutz. Zum Stadtjubiläum 1950 ließ Heinz Dicke das Haus am Altmarkt völlig restaurieren und renovieren.