• 1918 PK Martfeld Rückseite
  • 1909 Martfeld Ansicht vom Park
  • 1909 Martfeld Ansicht vom Park nah
  • 1872 schloss-martfeld-ehemalige-rittergut-haus-martfeld-schoene-aeussere-ansicht-von-nord-osten-aus-gesehen Holzstich n. Schuch aus dem Jahr.
  • Martfeld Garten Fotobuch 1 002
  • Martfeld Fotobuch 2 sw 66
  • 1909 Martfeld Ansicht Innenhof

Haus Martfeld

Eine Notiz im Stadtarchiv von 1757:

„Mattfeld ist ein Frey Adlicher Rittersitz, auch Martfeld genandt, eine halbe Stunde von Schwelm Ostwerts, nicht weit von dem Brunnen gelegen. Die ältesten Besitzer sind mir unbekannt. 1585 gehöret es Heidenreich v. Ascheberg, wie dann nicht allein auf dem langen Saal des Seiten Gebäudes, sondern auch auf dem Thum am Schornstein, der v. Ascheberg und v. der Reck zu Hessen Wappen, noch itzo zu sehen sind. 1600 schrieben sich die v. Wanthoff Herrn zu Matfeld. Hernach haben es die v. Frenz gehabt. Durch Heyrath kam von diesen an die Stael v. Hollstein, und wie solche es an eine Bürgerliche Familie verkaufen wollten, vernäherten sich die v. Gysenberge, von welchen es durch Vermächtnis an den Herrn v. Hasenkampf zu Wetmar kam. 1 745 hat es Johan Peter Hochstein aus dem Barmen im Bergischen bärtig an sich gekauft, und das Schloß schön gebauet.“