Dieses stattliche Haus wurde nach dem ersten Stadtbrand 1722 vom Gerichtsschreiber Peter Stock errichtet. In den 30er war es dann im Besitz des Richters Bernhard Heinrich Steinweg (1703-1767)
Joseph Achilles Duvivier betrieb hier in Schwelm zusammen mit Jean Jaque de Vivie (eingedeutsch zu Johannes Jakob) eine Weinhandlung. Um 1807 kaufte er das Haus. Zehn Jahre später baut er noch das Haus gegenüber Kölnerstr. 15 mit einem hohen Keller als Weinlager.
Zum Besitz gehörte auch das sogenannte Weinberghaus, das Jean-Jaque als erstes für die Weinhandlung gebaut hatte.
Die Enkelin von Jean Jaque und Tochter von Richard de Vivie, Selma heiratet den Verkäufer (Reisender) der Weinhandlung Fritz Goecke.
Die beiden hatten im Jahr 1900 bereits 12 Kinder, weshalb Selma beschloss in das Haus Kölnerstraße 14 zu ziehen. Dort kamen dann noch zwei Töchter hinzu. Um mehr Platz zu schaffen wurde das alte Dach abgerissen und ein Mansarddach mit weiteren Zimmern errichtet. Von diesen Kindern hat der jüngste Sohn Engelbert Goecke (1900-1974) und wiederum sein Sohn Friedhelm Goecke es sich zur Lebensaufgabe gemacht, das Haus zu erhalten. Es ist noch heute im Familienbesitz.
Die ursprüngliche doppelläufige Treppe mit geschmiedetem Geländer und ein Vorgarten mussten 1950 einer Gehwegverbreiterung weichen.
Die 14 Kinder von Selma de Vivie und Fritz Goecke:
Mathilde
Fritz; Jurist, im 1. Weltkrieg gefallen
Anna; Lehrerin in Düsseldorf
Richard
Maria
Selma
Elisabeth
Alexander
Walter; im 1. Weltkrieg gefallen
Wilhelm
Engelbert (der kleinste auf der Treppe)
Marta & Agnes (starb bereits nach einem Jahr)
Hilde
Adressbuch | Anschrift | Eigentümer |
---|---|---|
1722 | beim Stadtbrand zerstört | |
1764 | kein Eintrag | |
1810 | Haus 146 | Joseph Achill Duvivier (46); Kaufmann, Wilhelmina Rahlenbeck (36), Elisabeth Rahlenbeck (73), Joseph Duvivier (21); Handlungsgehilfe, Cathrin Marie (24); hier ist wahrscheinlich das Weinberghaus gemeint |
1838 | Vivie, Johannes Josef, Gemeinderath und Associe der Handlung Joh. Achill Duvivier-Vivie | |
1873 | Kölner 165 | Richard de Vivie; Hermann de Vivie in der Kölner 164 |
1884 | Kölner 165 | Richard de Vivie (Gödecke Friedrich, Reisender, erstmals erwähnt wahrscheinlich mit Schreibfehler) |
1891 | Kölner 29 | Richard de Vivie (Fritz Goecke, Kaufmann) |
1897 | Kölner 29 | Richard de Vivie (Fritz Goecke, Kaufmann) |
1910 | Kölner 78 | Fritz Göcke, Inh. der Weinhandlung auch Kölner 8 |
1926 | Kölner 78 | Selma Göcke, Witwe Inh. der Weinhandlung auch Kölner 36 und 37 |
1935 | Kölner 78 | Selma Göcke, Witwe Engelbert Goecke |
1938 | Kölner 78 | Selma Göcke, Witwe Engelbert Goecke |
1949 | Kölner 14 | Engelbert Goecke |
Denkmalliste Schwelm Nr. 52
Neumarkt 22
Möbelhaus Schemmann
Stadtrundgang 14