Das streng symetrische Haus wurde im Zuge der Stadterweiterung bereits vor 1896 an der damaligen Adresse „Kaiser-Friedrich-Platz 20“ erbaut. Die Fassade im Stil der Neo-Renaissance zeigt eine deutliche Gliederung der Etagen. Die beiden Zwerchgiebel sind mit eher barocken Elementen verziert. Das Haus hatte eine dunkle Farbe wie es zu dieser Zeit modern war.
Auf dem Bild von 1958 ist die gesamte Fassade im EG zur Schaufensterfront geworden. Die Backsteinfassade hat einen hellen Anstrich bekommen.
Seit 1902 befinden sich hier durchgehend die Geschäfte der Familie Schemmann.


Im Jahr 1883 machte sich der Schreiner Wilhelm Schemmann daran seinen Schwelmer Betrieb aufzubauen.
1891 erstmals in den Adressbüchern in der Mittelstr.20 mit einer Schreinerwerkstatt unter dem Namen Wilhelm Schemmann erwähnt.
Der Betrieb wurde also größer. 1897 dann schloss sich in der Mittelstraße schon eine Möbelhandlung an.
Ab 1902 jetzt in einem neu erbauten Haus an erster Adresse, Schreinermeister Schemmann am Kaiser-Friedrich-Platz 20.
Ab 1922 dann Schreinerei, Mechanische Möbelschreinerei und Möbelhandlung. Von 1935 bis 1949 auch Sargschreiner, Sarglager und mit ganzen Beerdigungen beschäftigt, wurde dieses Segment ab 1956 nicht mehr in den Firmeneinträgen erwähnt.
Möbel-Schemmann am Neumarkt 20 stattete sicher viele Generationen von Schwelmer Familien mit hochwertigen Möbeleinrichtungen aus.
Heute kann das Küchen-Proficenter Schemmann auf bald 140 Jahre Firmengeschichte zurückblicken, es wird in vierter Generation als Familienunternehmen geführt.
Quellen: [5][11]