„Am 3. Juni 1861 wurde die ehemalige ‘Knabenschule’ an der Schulstraße eingeweiht. Die Schwelmer Zeitung schrieb in ihrer Ausgabe vom 5. Juni 1861: Um 9 Uhr versammelten sich die Mitglieder der Schul-Commission des Magistrats und der Stadtverordneten, die Pfarrer und der Bürgermeister am alten Schulhofe auf dem Fronhofe, wo die Kinder zunächst unter Posaunenhegleitung den Choral ‚Allein Gott in der Höh‘ sei Ehr‘ anstimmeten. Die Mädchen trugen Blumensträuße, die Knaben Kränze. Vor der neuen Schule sangen etwa 800 Schulkinder begleitet von Posaunen.
Aus den vier Klassen wurden bald sechs. 1918 beendete das Haus an der heutigen Schulstraße seine Dienstzeit als Schule. 1937 schlug das Heimatmuseum in den Räumen seine ‘Zelte auf. Jetzt befindet sich die Städtische Volksbücherei in diesem Gebäude, das sich inzwischen baulich stark veränderte.“[20]
Orgelwerkstatt Paul Faust