Kölner Straße 15

Weinhandel de Vivie
Kölnerstraße 15

Das Haus Kölner Straße 15 (früher Kölner Straße 8) wurde im Jahre 1817 erbaut von Duvivier de Vivie, französischer Weinhändler. In dem Gebäude befand sich ein Weinkeller. Das Haus war das Herrenhaus, das Haus Leistraße 1 beherbergte das Personal. Das Haus Kölner Straße blieb im Besitz der Familie bis 1921, letzte Eigentümerin war die Ehefrau des Kaufmanns Fritz Goecke, Selma geborene de Vivie. Danach ging es auf die Ehefrau des Obst- und Gemüsehändlers Franz Bergmann, Helene geborene Bauscher verwitwet Engelhardt (amtliche Hebamme in Beyenburg). Die Übernahme der Obst- und Gemüsehandlung ihres Ehemannes erfolgte Anfang 1926. 1946: Übergang des Hauses auf Otto Fischer; 1952 wurde das Haus an seinem Sohn Ewald Fischer verkauft und 1971 übernahmen es Hans Korff und Doris Korff geborene Fischer (Tochter von E. Fischer).